Versionen von Vips.Gestaltung

Unwichtige Korrekturen ausblenden - Änderungen im Wiki Quelltext

 
 
03.04.2008 16:54 Uhr von conr3201 -
Zeile 3 bearbeitet:

Wie gestalten Sie ihr Vips-Modul?

geändert in:

Wie gestalten Sie ihr Vips-Modul?

 
 
03.04.2008 16:53 Uhr von conr3201 -
Zeilen 3-48 bearbeitet:

Vorbereitungen

Arbeitserleichterungen beim Umgang mit Vips

Wenn sie zum ersten Mal eine Übung, Klausur oder einen Test mit Vips einrichten wollen, ist es sicher hilfreich, ein paar Vorbereitungen zu treffen, die Ihnen den Umgang mit dem Prüfungssystem und den mit einer Online-Klausur verbundenen Rahmenbedingungen erleichtern. Zögern Sie auch nicht, sich mit Kollegen oder Vips-Nutzer anderer Hochschulen über ihre Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus stehen Ihnen die Stud.IP-Teams an ihrer Hochschule in technischen oder didaktischen Fragen gerne zur Verfügung. Wie sie ihr Team erreichen können, finden Sie im Impressum, das sich hinter dem zentralen Stud.IP-Logo in der Hauptnavigationsleiste verbirgt.

Online-Prüfungen und ihre Rahmenbedingungen

Der erste didaktische Umgang mit Online-Prüfungen

Grundsätzlich unterscheiden sich die Überlegungen und Vorarbeiten, die man für eine Papier- oder eine Onlineprüfung anstellen muss, nicht wesentlich voneinander. Lediglich die Umsetzung über z.B. ein Prüfungssystem wie das Vips-Modul in Stud.IP bedarf der Eingewöhnung.

Um diese Eingewöhnung und den technischen Einstieg zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden einige Gedankenstützen in Form eines kleinen Fragenpools vor. Er soll als Rüstzeug für den Planungsprozess dienen, um dem Umgang mit Vips und den Bedingungen, die an eine Prüfungen gestellt werden, gewappnet begegnen können.

Zunächst einmal sollte man klar festlegen, was man erreichen will.

Grundsätzliche Fragen:

Was soll geprüft werden, welchem Zweck dient die Klausur oder Übung? Wie stark fließt die Prüfung in die Notengebung ein? Sind es regelmäßige Selbsttests des Vorlesungswissens oder wiederholende Übungen, die lediglich Feedback über den Lernerfolg geben sollen? Oder ist es eine Abschlussklausur am Ende des Semesters, die maßgeblich den Scheinerwerb beeinflusst?

Diese Überlegungen ist maßgeblich für den weiteren Verlauf, auch für die Arbeit in Vips. Der nächste Schritt wird sein, die Klausur in Gedanken aufzusetzen.

Fragen an den Inhalt der Klausur:

Welche Inhalte sollen einfließen? Welches Material (Dokumente, Grafiken, Hörbeispiele, Videos,…) muss bereitgestellt werden? Gibt es unterschiedliche Fragetypen wie z.B. Varianten von Multiple-Choice-Fragen? Welche Antworttypen erwarte ich? Soll es freie Antwortmöglichkeiten geben?

Dazu kommen

Fragen an die Rahmenbedingungen der Prüfung:

Soll die Prüfung gemeinsam in einem Raum stattfinden oder sollen die Studenten die Fragen von zuhause aus nach eigener Maßgabe beantworten können? Wie viele Prüflinge sind es? (wichtig für die mögliche Belastung des Systems) Wo oder von wo aus, wann und wie lange soll die Prüfung stattfinden? Stehen, wenn alle Prüflinge zur gleichen Zeit in einem Raum gemeinsam die Prüfung ablegen, dann und dort genügend Computer und Netzwerkzugänge bereit? Ist auf den Computern die notwendige Software installiert? Gibt es jemanden, der kompetent bereitsteht, wenn die Technik streikt oder es Probleme gibt? Sind die Studenten mit dem System und Onlineprüfungen vertraut oder müsste das vorher erklärt werden? Soll es unterschiedliche Übungs- oder Prüfungsgruppen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen geben?

Besonderheiten:

Besondere Fragen kommen sicher dann auf, wenn mit der Online-Prüfung auch ein besonderer Sicherheits- und Kontrollanspruch verbunden ist. Dazu eine kurze Anmerkung: Mit jeder Prüfungsvariante ist ein gewisser Anspruch verbunden. Bei einer einfachen wöchentlichen Hausaufgabenüberprüfung in Form einer Übung ist der Kontrollanspruch sicher nicht so hoch, wie an eine notenrelevante Abschlussklausur am Ende eines Hauptseminars. Für Papier-Klausuren, wie z.B. notenrelevanten Abschlussklausuren haben sich gängige Wege gefunden, um möglichst sicherzustellen, dass die Leistungen ohne unzulässige Hilfsmittel und nur von den Personen ausgeführt werden, die geprüft werden sollen. Diese Ansprüche müssen auch für Onlineprüfungen gelten. Aber da oft die Kontrollwege in den vergleichsweise neuen Onlineprüfungssystemen nicht so vertraut sind, steht man ihnen nicht immer offen gegenüber. Ein häufig formulierten Zweifel in die Technik bleibt oft: Kann eine Online-Klausur das, was eine Papierklausur leisten kann? Und wie überprüfbar ist der Klausurprozess?

Typische Fragen, die sich in diesem Zusammenhang dann direkt anschließen, sind: Soll der Zugang ins Internet verwährt werden und können Chat- oder andere ähnliche Kommunikationsformen, also "virtuelles Spicken", unterbunden werden? Wie kann ich die Identität der Prüfungsteilnehmer überprüfen? Ist das, was der Prüfling über Computer eingibt manipulierbar? Wie archiviere ich Ergebnisse und eingegebene Antworten sicher, wenn ich keine Papierfassung habe, mich aber für die Notengebung im Einzelfall rechtfertigen muss? Ist eine Online-Klausur rechtlich überhaupt an der Hochschule zulässig? Muss ich rechtliche Auflagen und besondere Datenschutzrechte beachten?

Diese speziellen Fragen klären sie am besten mit ihrem zuständigen Stud.IP-Team und gegebenenfalls mit den zuständigen Stellen wie Dekanaten, Prüfungsämtern und dem Justiariat ihrer Hochschule.

geändert in:

Wie gestalten Sie ihr Vips-Modul?

Im folgenden zeigen wie Ihnen wie sie sich ein Vips-Modul im Detail, abgestimmt auf ihre Veranstaltung einrichten können. Wenn Sie sich bereits mit Vips auskennen finden sie in der Kurzübersicht der Funktionen in Vips Stichworte, die sie auf die entsprechenden Hilfeseiten weiterleiten.

 
 
03.04.2008 13:59 Uhr von conr3201 -
Zeilen 48-115 gelöscht:

Das Vips-Modul, eine kurze Übersicht über die Funktionen

Sie finden hier einen kurzen Überblick über die Menüführung in der Dozentenansicht des Vips-Moduls und die jeweiligen Funktionen. Wenn Sie den Links folgen werden Sie automatisch auf die entsprechende Hilfeseite weitergeleitet.

Vips

  • Übungsblatt
    • Übungsblätter anlegen
    • vorhandenes Übungsblatt kopieren
    • neuen Übungsblock anlegen
    • Übungsblatt starten
    • Übungsblatt bearbeiten
    • Übungsblatt anzeigen
    • Selbsttestfunktion
    • Zuweisung zu Blöcken
    • Löschen
  • Klausur
    • Neue Klausur anlegen
    • vorhandene Klausur kopieren
    • Klausur starten
    • Klausur bearbeiten
    • Klausur anzeigen
    • Selbsttestfunktion
    • Zuweisung zu Blöcken
    • Löschen
  • Gruppenverwaltung
    • Gruppen anlegen
    • Zugriff der Studierenden regeln
    • Kursteilnehmer eintragen
    • angelegte Gruppen verwalten
  • Ergebnisse
    • Einstellung des Anzeigemodus
In Anzeigemodus "Korrekturen":
  • Bearbeiten der Korrekturfunktion
  • Autokorrektur
  • Korrekturen sichtbar
In Anzeigemodus "Teilnehmer":
  • Export der Punkteliste aller Teilnehmer
In Anzeigemodus "Endnoten":
  • Übersicht über die bisherigen Ergebnisse
  • Export der Liste aller Teilnehmer
  • Einstellungen
    • Einstellen der Auswertungsparameter
    • Einstellen der Gewichtung in der Endnotenbewertung
    • Einstellen der Notenverteilung
  • Import
    • Importieren von Klausuren
  • Druckansicht
    • Druckansicht auswählen
    • Einzelne Studentenlösung drucken
 
 
03.04.2008 13:57 Uhr von conr3201 -
 
 
03.04.2008 13:56 Uhr von conr3201 -
Zeilen 85-86 bearbeitet:
geändert in:
  • angelegte Gruppen verwalten
Zeile 88 bearbeitet:
  • Einstellung des Anziegemodus
geändert in:
  • Einstellung des Anzeigemodus
 
 
03.04.2008 13:52 Uhr von conr3201 -
Zeile 89 bearbeitet:

In Anzeigemodus "Korrekturen":

geändert in:
In Anzeigemodus "Korrekturen":
Zeile 94 bearbeitet:

In Anzeigemodus "Teilnehmer":

geändert in:
In Anzeigemodus "Teilnehmer":
Zeile 97 bearbeitet:

In Anzeigemodus "Endnoten":

geändert in:
In Anzeigemodus "Endnoten":
 
 
03.04.2008 13:50 Uhr von conr3201 -
Zeilen 6-7 bearbeitet:

Wenn sie zum ersten Mal eine Übung, Klausur oder einen Test mit Vips einrichten wollen, ist es sicher hilfreich, ein paar Vorbereitungen zu treffen, die Ihnen den Umgang mit dem Prüfungssystem und den mit einer Online-Klausur verbundenen Rahmenbedingungen erleichtern. Zögern Sie auch nicht, sich mit Kollegen oder Vips-Nutzer anderer Hochschulen über ihre Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus stehen Ihnen dieStud.IP-Teams an ihrer Hochschule in technischen oder didaktischen Fragen gerne zur Verfügung. Wie sie ihr Team erreichen können, finden Sie im Impressum, das sich hinter dem zentralen Stud.IP-Logo in der Hauptnavigationsleiste verbirgt.

geändert in:

Wenn sie zum ersten Mal eine Übung, Klausur oder einen Test mit Vips einrichten wollen, ist es sicher hilfreich, ein paar Vorbereitungen zu treffen, die Ihnen den Umgang mit dem Prüfungssystem und den mit einer Online-Klausur verbundenen Rahmenbedingungen erleichtern. Zögern Sie auch nicht, sich mit Kollegen oder Vips-Nutzer anderer Hochschulen über ihre Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus stehen Ihnen die Stud.IP-Teams an ihrer Hochschule in technischen oder didaktischen Fragen gerne zur Verfügung. Wie sie ihr Team erreichen können, finden Sie im Impressum, das sich hinter dem zentralen Stud.IP-Logo in der Hauptnavigationsleiste verbirgt.

Zeilen 60-73 bearbeitet:

Übungsblatt

Klausur

Gruppenverwaltung

Ergebnisse

Einstellungen

Import

Druckansicht

geändert in:
  • Übungsblatt
    • Übungsblätter anlegen
    • vorhandenes Übungsblatt kopieren
    • neuen Übungsblock anlegen
    • Übungsblatt starten
    • Übungsblatt bearbeiten
    • Übungsblatt anzeigen
    • Selbsttestfunktion
    • Zuweisung zu Blöcken
    • Löschen
  • Klausur
    • Neue Klausur anlegen
    • vorhandene Klausur kopieren
    • Klausur starten
    • Klausur bearbeiten
    • Klausur anzeigen
    • Selbsttestfunktion
    • Zuweisung zu Blöcken
    • Löschen
  • Gruppenverwaltung
    • Gruppen anlegen
    • Zugriff der Studierenden regeln
    • Kursteilnehmer eintragen
  • Ergebnisse
    • Einstellung des Anziegemodus

In Anzeigemodus "Korrekturen":

  • Bearbeiten der Korrekturfunktion
  • Autokorrektur
  • Korrekturen sichtbar

In Anzeigemodus "Teilnehmer":

  • Export der Punkteliste aller Teilnehmer

In Anzeigemodus "Endnoten":

  • Übersicht über die bisherigen Ergebnisse
  • Export der Liste aller Teilnehmer
  • Einstellungen
    • Einstellen der Auswertungsparameter
    • Einstellen der Gewichtung in der Endnotenbewertung
    • Einstellen der Notenverteilung
  • Import
    • Importieren von Klausuren
  • Druckansicht
    • Druckansicht auswählen
    • Einzelne Studentenlösung drucken
 
 
03.04.2008 13:06 Uhr von conr3201 -
Zeile 59 gelöscht:
Zeile 77 gelöscht:

Studuerendensicht?

 
 
03.04.2008 13:02 Uhr von conr3201 -
Zeilen 60-61 bearbeitet:
  • Übungsblatt
geändert in:

Übungsblatt

Zeile 64 hinzugefügt:
Zeile 66 hinzugefügt:
Zeile 68 hinzugefügt:
Zeile 70 hinzugefügt:
Zeile 72 hinzugefügt:
Zeilen 74-75 hinzugefügt:
 
 
03.04.2008 13:01 Uhr von conr3201 -
Zeilen 57-69 bearbeitet:

Dozentensicht

geändert in:

Vips

  • Übungsblatt

Klausur Gruppenverwaltung Ergebnisse Einstellungen Import Druckansicht

 
 
03.04.2008 12:59 Uhr von conr3201 -
Zeile 53 bearbeitet:

Sie finden hier einen kurzen Überblick über die Menüführung und die jeweiligen Funktionen. Wenn Sie den Links folgen werden Sie automatisch auf die entsprechende Hilfeseite weitergeleitet.

geändert in:

Sie finden hier einen kurzen Überblick über die Menüführung in der Dozentenansicht des Vips-Moduls und die jeweiligen Funktionen. Wenn Sie den Links folgen werden Sie automatisch auf die entsprechende Hilfeseite weitergeleitet.

 
 
03.04.2008 12:55 Uhr von conr3201 -
Zeilen 52-54 bearbeitet:

Das Vips-Modul ihr kurzer Übersicht

Was kann ich wo einstellen? Für erfahreneUm ihnen einen stichwortartigen

geändert in:

Das Vips-Modul, eine kurze Übersicht über die Funktionen

Sie finden hier einen kurzen Überblick über die Menüführung und die jeweiligen Funktionen. Wenn Sie den Links folgen werden Sie automatisch auf die entsprechende Hilfeseite weitergeleitet.

 
 
03.04.2008 12:23 Uhr von conr3201 -
Zeilen 13-14 bearbeitet:

Der didaktische Umgang mit Online-Prüfungen

geändert in:

Der erste didaktische Umgang mit Online-Prüfungen

Zeilen 53-54 bearbeitet:

Was kann ich wo einstellen?

geändert in:

Was kann ich wo einstellen? Für erfahreneUm ihnen einen stichwortartigen

 
 
03.04.2008 12:21 Uhr von conr3201 -
Zeilen 50-52 bearbeitet:

Das Vips-Modul ihr kurzer Übersicht

geändert in:

Das Vips-Modul ihr kurzer Übersicht

 
 
03.04.2008 12:20 Uhr von conr3201 -
Zeilen 50-51 bearbeitet:

Das Vips-Modul ihr kurzer Übersicht? Was mache ich wo?

geändert in:

Das Vips-Modul ihr kurzer Übersicht Was kann ich wo einstellen?

 
 
03.04.2008 12:16 Uhr von conr3201 -
Zeilen 47-54 bearbeitet:

Diese speziellen Fragen klären sie am besten mit ihrem zuständigen Stud.IP-Team und gegebenenfalls mit den zuständigen Stellen wie Dekanaten, Prüfungsämtern und dem Justiariat ihre Hochschule.

geändert in:

Diese speziellen Fragen klären sie am besten mit ihrem zuständigen Stud.IP-Team und gegebenenfalls mit den zuständigen Stellen wie Dekanaten, Prüfungsämtern und dem Justiariat ihrer Hochschule.

Das Vips-Modul ihr kurzer Übersicht? Was mache ich wo? Dozentensicht

Studuerendensicht?

 
 
02.04.2008 17:25 Uhr von conr3201 -
Zeilen 43-45 bearbeitet:

Diese Ansprüche müssen auch für Onlineprüfungen gelten. Aber da oft die Kontrollwege in den vergleichsweise neuen Onlineprüfungssystemen nicht so vertraut sind, ist damit eben auch oft das Vertrauen in das System grundsätzlich nicht da. Ein Zweifel in die Technik bleibt oft: Kann eine Online-Klausur das, was eine Papierklausur leisten kann? Und wie überprüfbar ist der Klausurprozess ist?

Typische Fragen in diesem Zusammenhang dann direkt anschließen sind: Soll der Zugang ins Internet verwährt werden und können Chat- oder andere ähnliche Kommunikationsformen, also "virtuelles Spicken", unterbunden werden? Wie kann ich die Identität der Prüfungsteilnehmer überprüfen? Ist das, was der Prüfling über Computer eingibt manipulierbar? Wie archiviere ich Ergebnisse und eingegebene Antworten sicher, wenn ich keine Papierfassung habe, mich aber für die Notengebung im Einzelfall rechtfertigen muss? Ist eine Online-Klausur rechtlich überhaupt an der Hochschule zulässig? Muss ich rechtliche Auflagen und besondere Datenschutzrechte beachten?

geändert in:

Diese Ansprüche müssen auch für Onlineprüfungen gelten. Aber da oft die Kontrollwege in den vergleichsweise neuen Onlineprüfungssystemen nicht so vertraut sind, steht man ihnen nicht immer offen gegenüber. Ein häufig formulierten Zweifel in die Technik bleibt oft: Kann eine Online-Klausur das, was eine Papierklausur leisten kann? Und wie überprüfbar ist der Klausurprozess?

Typische Fragen, die sich in diesem Zusammenhang dann direkt anschließen, sind: Soll der Zugang ins Internet verwährt werden und können Chat- oder andere ähnliche Kommunikationsformen, also "virtuelles Spicken", unterbunden werden? Wie kann ich die Identität der Prüfungsteilnehmer überprüfen? Ist das, was der Prüfling über Computer eingibt manipulierbar? Wie archiviere ich Ergebnisse und eingegebene Antworten sicher, wenn ich keine Papierfassung habe, mich aber für die Notengebung im Einzelfall rechtfertigen muss? Ist eine Online-Klausur rechtlich überhaupt an der Hochschule zulässig? Muss ich rechtliche Auflagen und besondere Datenschutzrechte beachten?

 
 
02.04.2008 17:20 Uhr von conr3201 -
Zeilen 46-47 hinzugefügt:

Diese speziellen Fragen klären sie am besten mit ihrem zuständigen Stud.IP-Team und gegebenenfalls mit den zuständigen Stellen wie Dekanaten, Prüfungsämtern und dem Justiariat ihre Hochschule.

 
 
02.04.2008 17:16 Uhr von conr3201 -
Zeilen 6-7 bearbeitet:

Wenn sie zum ersten Mal eine Übung, Klausur oder einen Test mit Vips einrichten wollen, ist es sicher hilfreich, ein paar Vorbereitungen zu treffen, die Ihnen den Umgang mit dem Prüfungssystem und den mit einer Online-Klausur verbundenen Rahmenbedingungen erleichtern. Zögern Sie auch nicht, sich mit Kollegen oder Vips-Nutzer anderer Hochschulen über ihre Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus stehen Ihnen die Stud.IP-Teams an ihrer Hochschule in technischen oder didaktischen Fragen gerne zur Verfügung. Wie sie ihr Team erreichen können, finden Sie im Impressum, das sich hinter dem zentralen Stud.IP-Logo in der Hauptnavigationsleiste verbirgt.

geändert in:

Wenn sie zum ersten Mal eine Übung, Klausur oder einen Test mit Vips einrichten wollen, ist es sicher hilfreich, ein paar Vorbereitungen zu treffen, die Ihnen den Umgang mit dem Prüfungssystem und den mit einer Online-Klausur verbundenen Rahmenbedingungen erleichtern. Zögern Sie auch nicht, sich mit Kollegen oder Vips-Nutzer anderer Hochschulen über ihre Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus stehen Ihnen dieStud.IP-Teams an ihrer Hochschule in technischen oder didaktischen Fragen gerne zur Verfügung. Wie sie ihr Team erreichen können, finden Sie im Impressum, das sich hinter dem zentralen Stud.IP-Logo in der Hauptnavigationsleiste verbirgt.

Zeilen 25-27 bearbeitet:

Diese Überlegungen ist maßgeblich für den weiteren Verlauf, auch für die Arbeit in Vips.

Der nächste Schritt wird sein, die Klausur in Gedanken aufzusetzen.

geändert in:

Diese Überlegungen ist maßgeblich für den weiteren Verlauf, auch für die Arbeit in Vips. Der nächste Schritt wird sein, die Klausur in Gedanken aufzusetzen.

 
 
02.04.2008 17:15 Uhr von conr3201 -
Zeile 35 hinzugefügt:
Zeile 42 hinzugefügt:
 
 
02.04.2008 17:15 Uhr von conr3201 -
Zeile 35 bearbeitet:
 Fragen an die Rahmenbedingungen der Prüfung:
geändert in:

Fragen an die Rahmenbedingungen der Prüfung:

 
 
02.04.2008 17:15 Uhr von conr3201 -
Zeile 20 hinzugefügt:
Zeile 28 hinzugefügt:
Zeilen 34-35 bearbeitet:

Dazu kommen Fragen an die Rahmenbedingungen der Prüfung:

geändert in:

Dazu kommen

 Fragen an die Rahmenbedingungen der Prüfung:
 
 
02.04.2008 17:14 Uhr von conr3201 -
Zeilen 10-12 bearbeitet:

Online-Prüfungen und ihre Rahmenbedingungen

geändert in:

Online-Prüfungen und ihre Rahmenbedingungen

Zeilen 19-23 bearbeitet:

Zunächst einmal sollte man klar festlegen, was man erreichen will. Was soll geprüft werden, welchem Zweck dient die Klausur oder Übung? Wie stark fließt die Prüfung in die Notengebung ein? Sind es regelmäßige Selbsttests des Vorlesungswissens oder wiederholende Übungen, die lediglich Feedback über den Lernerfolg geben sollen? Oder ist es eine Abschlussklausur am Ende des Semesters, die maßgeblich den Scheinerwerb beeinflusst?

geändert in:

Zunächst einmal sollte man klar festlegen, was man erreichen will. Grundsätzliche Fragen:

Was soll geprüft werden, welchem Zweck dient die Klausur oder Übung? Wie stark fließt die Prüfung in die Notengebung ein? Sind es regelmäßige Selbsttests des Vorlesungswissens oder wiederholende Übungen, die lediglich Feedback über den Lernerfolg geben sollen? Oder ist es eine Abschlussklausur am Ende des Semesters, die maßgeblich den Scheinerwerb beeinflusst?

Zeilen 26-29 bearbeitet:

Der nächste Schritt wird sein, die Klausur in Gedanken aufzusetzen. Welche Inhalte sollen einfließen? Welches Material (Dokumente, Grafiken, Hörbeispiele, Videos,…) muss bereitgestellt werden? Gibt es unterschiedliche Fragetypen wie z.B. Varianten von Multiple-Choice-Fragen?

geändert in:

Der nächste Schritt wird sein, die Klausur in Gedanken aufzusetzen. Fragen an den Inhalt der Klausur:

Welche Inhalte sollen einfließen? Welches Material (Dokumente, Grafiken, Hörbeispiele, Videos,…) muss bereitgestellt werden? Gibt es unterschiedliche Fragetypen wie z.B. Varianten von Multiple-Choice-Fragen?

Zeilen 32-33 bearbeitet:

Dazu kommen Fragen an die Rahmenbedingungen der Prüfung:

geändert in:

Dazu kommen Fragen an die Rahmenbedingungen der Prüfung:

Zeile 37 hinzugefügt:

Besonderheiten:

Zeile 41 hinzugefügt:
 
 
02.04.2008 17:07 Uhr von conr3201 -
 
 
02.04.2008 17:06 Uhr von conr3201 -
Zeilen 6-7 bearbeitet:

Wenn sie zum ersten Mal eine Übung, Klausur oder einen Test mit Vips einrichten wollen, ist es sicher hilfreich, ein paar Vorbereitungen zu treffen, die Ihnen den Umgang mit dem Prüfungssystem und den mit einer Online-Klausur verbundenen Rahmenbedingungen erleichtern. Zögern Sie auch nicht, Kollegen oder Vips-Nutzer anderer Hochschulen nach ihren Erfahrungen zu befragen. Darüber hinaus stehen Ihnen die Stud.IP-Teams an ihrer Hochschule in technischen oder didaktischen Fragen gerne zur Verfügung. Wie sie ihr Team erreichen können, finden Sie im Impressum, dass sich hinter dem zentralen Stud.IP-Logo in der Hauptnavigationsleiste verbirgt.

geändert in:

Wenn sie zum ersten Mal eine Übung, Klausur oder einen Test mit Vips einrichten wollen, ist es sicher hilfreich, ein paar Vorbereitungen zu treffen, die Ihnen den Umgang mit dem Prüfungssystem und den mit einer Online-Klausur verbundenen Rahmenbedingungen erleichtern. Zögern Sie auch nicht, sich mit Kollegen oder Vips-Nutzer anderer Hochschulen über ihre Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus stehen Ihnen die Stud.IP-Teams an ihrer Hochschule in technischen oder didaktischen Fragen gerne zur Verfügung. Wie sie ihr Team erreichen können, finden Sie im Impressum, das sich hinter dem zentralen Stud.IP-Logo in der Hauptnavigationsleiste verbirgt.

Zeilen 9-30 hinzugefügt:

Online-Prüfungen und ihre Rahmenbedingungen Der didaktische Umgang mit Online-Prüfungen

Grundsätzlich unterscheiden sich die Überlegungen und Vorarbeiten, die man für eine Papier- oder eine Onlineprüfung anstellen muss, nicht wesentlich voneinander. Lediglich die Umsetzung über z.B. ein Prüfungssystem wie das Vips-Modul in Stud.IP bedarf der Eingewöhnung.

Um diese Eingewöhnung und den technischen Einstieg zu erleichtern, stellen wir Ihnen im Folgenden einige Gedankenstützen in Form eines kleinen Fragenpools vor. Er soll als Rüstzeug für den Planungsprozess dienen, um dem Umgang mit Vips und den Bedingungen, die an eine Prüfungen gestellt werden, gewappnet begegnen können.

Zunächst einmal sollte man klar festlegen, was man erreichen will. Was soll geprüft werden, welchem Zweck dient die Klausur oder Übung? Wie stark fließt die Prüfung in die Notengebung ein? Sind es regelmäßige Selbsttests des Vorlesungswissens oder wiederholende Übungen, die lediglich Feedback über den Lernerfolg geben sollen? Oder ist es eine Abschlussklausur am Ende des Semesters, die maßgeblich den Scheinerwerb beeinflusst? Diese Überlegungen ist maßgeblich für den weiteren Verlauf, auch für die Arbeit in Vips.

Der nächste Schritt wird sein, die Klausur in Gedanken aufzusetzen. Welche Inhalte sollen einfließen? Welches Material (Dokumente, Grafiken, Hörbeispiele, Videos,…) muss bereitgestellt werden? Gibt es unterschiedliche Fragetypen wie z.B. Varianten von Multiple-Choice-Fragen? Welche Antworttypen erwarte ich? Soll es freie Antwortmöglichkeiten geben?

Dazu kommen Fragen an die Rahmenbedingungen der Prüfung: Soll die Prüfung gemeinsam in einem Raum stattfinden oder sollen die Studenten die Fragen von zuhause aus nach eigener Maßgabe beantworten können? Wie viele Prüflinge sind es? (wichtig für die mögliche Belastung des Systems) Wo oder von wo aus, wann und wie lange soll die Prüfung stattfinden? Stehen, wenn alle Prüflinge zur gleichen Zeit in einem Raum gemeinsam die Prüfung ablegen, dann und dort genügend Computer und Netzwerkzugänge bereit? Ist auf den Computern die notwendige Software installiert? Gibt es jemanden, der kompetent bereitsteht, wenn die Technik streikt oder es Probleme gibt? Sind die Studenten mit dem System und Onlineprüfungen vertraut oder müsste das vorher erklärt werden? Soll es unterschiedliche Übungs- oder Prüfungsgruppen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen geben?

Besondere Fragen kommen sicher dann auf, wenn mit der Online-Prüfung auch ein besonderer Sicherheits- und Kontrollanspruch verbunden ist. Dazu eine kurze Anmerkung: Mit jeder Prüfungsvariante ist ein gewisser Anspruch verbunden. Bei einer einfachen wöchentlichen Hausaufgabenüberprüfung in Form einer Übung ist der Kontrollanspruch sicher nicht so hoch, wie an eine notenrelevante Abschlussklausur am Ende eines Hauptseminars. Für Papier-Klausuren, wie z.B. notenrelevanten Abschlussklausuren haben sich gängige Wege gefunden, um möglichst sicherzustellen, dass die Leistungen ohne unzulässige Hilfsmittel und nur von den Personen ausgeführt werden, die geprüft werden sollen. Diese Ansprüche müssen auch für Onlineprüfungen gelten. Aber da oft die Kontrollwege in den vergleichsweise neuen Onlineprüfungssystemen nicht so vertraut sind, ist damit eben auch oft das Vertrauen in das System grundsätzlich nicht da. Ein Zweifel in die Technik bleibt oft: Kann eine Online-Klausur das, was eine Papierklausur leisten kann? Und wie überprüfbar ist der Klausurprozess ist? Typische Fragen in diesem Zusammenhang dann direkt anschließen sind: Soll der Zugang ins Internet verwährt werden und können Chat- oder andere ähnliche Kommunikationsformen, also "virtuelles Spicken", unterbunden werden? Wie kann ich die Identität der Prüfungsteilnehmer überprüfen? Ist das, was der Prüfling über Computer eingibt manipulierbar? Wie archiviere ich Ergebnisse und eingegebene Antworten sicher, wenn ich keine Papierfassung habe, mich aber für die Notengebung im Einzelfall rechtfertigen muss? Ist eine Online-Klausur rechtlich überhaupt an der Hochschule zulässig? Muss ich rechtliche Auflagen und besondere Datenschutzrechte beachten?

 
 
02.04.2008 12:59 Uhr von conr3201 -
Zeile 4 bearbeitet:

Arbeitserleichterungen beim Umgang mit VIPS

geändert in:

Arbeitserleichterungen beim Umgang mit Vips

 
 
02.04.2008 12:58 Uhr von conr3201 -
Zeile 8 bearbeitet:
geändert in:
 
 
02.04.2008 12:55 Uhr von conr3201 -
Zeilen 4-8 bearbeitet:

Arbeitserleichterungen beim Umgang mit VIPS

geändert in:

Arbeitserleichterungen beim Umgang mit VIPS

Wenn sie zum ersten Mal eine Übung, Klausur oder einen Test mit Vips einrichten wollen, ist es sicher hilfreich, ein paar Vorbereitungen zu treffen, die Ihnen den Umgang mit dem Prüfungssystem und den mit einer Online-Klausur verbundenen Rahmenbedingungen erleichtern. Zögern Sie auch nicht, Kollegen oder Vips-Nutzer anderer Hochschulen nach ihren Erfahrungen zu befragen. Darüber hinaus stehen Ihnen die Stud.IP-Teams an ihrer Hochschule in technischen oder didaktischen Fragen gerne zur Verfügung. Wie sie ihr Team erreichen können, finden Sie im Impressum, dass sich hinter dem zentralen Stud.IP-Logo in der Hauptnavigationsleiste verbirgt.

 
 
12.03.2008 23:38 Uhr von conr3201 -
Zeilen 3-4 bearbeitet:

Die Vorbereitungen

geändert in:

Vorbereitungen

Arbeitserleichterungen beim Umgang mit VIPS

 
 
12.03.2008 22:52 Uhr von conr3201 -
Zeilen 3-113 bearbeitet:

Übungsblätter, Klausuren und Aufgaben erstellen

So geht's:

1. Typ des Aufgaben wählen

Wählen Sie im Dateireiter Klausur oder Übungsblatt, je nachdem um welchen Typ von Aufgabenblatt es sich handeln soll.

2. Neu anlegen

Wählen Sie Neu anlegen aus und bestätigen Sie mit OK. Sie gelangen dann zu den Grunddaten. Wahlweise können Sie auch bereits angelegte Klausuren oder Übungsblätter auswählen und kopieren. In den Grunddaten sind dann die Daten des alten Aufgabenblattes eingetragen.

3. Grunddaten eintragen/bearbeiten

Bei den Grunddaten können Sie Name und Beschreibung (optional) eintragen. Der Anfangs- und Endzeitpunkt bestimmen den Zeitraum, in dem die Klausur/das Übungsblatt für Studierende sichtbar ist. Bei Klausuren wie Übungsblättern können Sie sich Lösungen anzeigen lassen, so dass der/die StudentIn die Musterlösung nach Abgabe seiner/ihrer eigenen Lösung sieht. Dies entspricht auf der Übersicht aller Klausuren/Übungsblättern der Option Selbsttest.

Sonderfall Klausur: Die Dauer gibt zusätzlich an, wie lange die Studierenden Zeit haben, die Klausur zu bearbeiten; die Zeit läuft nach Ansehen der ersten Aufgabe. Dies ist unabhängig vom Zeitraum der Klausur wie oben beschrieben. Ausserdem können IP-Adressen eingetragen werden, um den Zugriff auf die Klausur auf die angegebenen Adressen zu beschränken.

4. Aufgaben erstellen

Um für Klausuren oder Übungsblätter Aufgaben zu erstellen, wählen Sie in der Übersicht durch bearbeiten die betreffende Klausur oder Übungsblatt aus.

Unter den Grunddaten der Klausur oder Übungsaufgabe findet sich eine Auswahl, welche wie folgt aussieht:

Wählen Sie neue Aufgabe hinzufügen, um eine Aufgabe zu erstellen.

Definieren Sie dann für die Aufgaben zunächst den Aufgabentyp, um den es sich handeln soll.

Allen Aufgabentypen ist gemein, dass sie einen Titel und eine Frage(stellung) angeben können, sowie die Option ein Kommentarfeld für Studierende anzuzeigen, und einen Tipp, der den Studierenden unter der Frage angezeigt wird.

Die richtige Lösung einer Aufgabe wird angezeigt in folgenden Fällen:

  • Ein/ Eine StudentIn hat eine Lösung abgegeben UND die Option "Selbsttest" ist für dieses Aufgabenblatt aktiviert.
  • Korrekturansicht einer Aufgabe und der Lösung des/der StudentIn für den Dozenten.

Nun zu den Aufgabentypen:

Textbox
Sie können für die Textboxfrage eine Musterlösung angeben sowie einen "Vorgegebenen Text" eintragen, um eine Vorbelegung für das den Studierenden angezeigte Textfeld zu definieren. Im Feld Ähnlichkeitsberechnung kann angegeben werden, welcher Algorithmus zur automatischen Auswertung des Textes herangezogen werden soll (Levenshtein, Soundex). Bei der Auswahl "Keine" erfolgt die Auswertung manuell durch Sie oder Ihre TutorInnen, was der Normalfall ist.

Freie Antwort
Diese Frage sieht nur kurze Antworten (1-2 Worte) vor. Die Angabe verschiedener Antwortalternativen erleichtert die automatische Auswertung (ganz sicher falsch, ganz sicher richtig). Dazu kann im Feld Ähnlichkeitsberechnung die Option "Eine der Antworten reicht für die volle Punktzahl" ausgewählt sein.

Yes-No-Exercise
Mit diesem Typ Frage können Sie eine Aufgabe erstellen, die man mit "ja" oder "nein" lösen kann (bzw. "richtig" oder "falsch").

Multiple Choice & Multiple Choice mit Enthaltung

Bei Multiple Choice Aufgaben können Sie mehrere Antwortalternativen angeben, von denen keine, eine oder mehrere richtig sein können. Bei einer Multiple Choice Aufgabe mit Enthaltung wird den Studentierenden zusätzlich zu den Antwortalternativen die Möglichkeit gegeben, sich zu enthalten ("weiss nicht"), was dann für die Auswertung eine Rolle spielen kann.

Single Choice & Single Choice mit Enthaltung

Im Prinzip funktioniert Single Choice wie Multiple Choice, mit dem Unterschied, dass nur eine Antwort richtig ist. Wählen Sie nach Eingabe der Antwortmöglichkeiten das Feld mit der richtigen Antwort an.

Prolog
Bei PROLOG-Aufgaben muss der/die StudentIn ein PROLOG-Programm über ein Textfeld abgegeben. Die Musterlösung bzw eine Vorbelegung können Sie wie bei Textboxaufgaben angeben, zusätzlich dazu auch noch eine Vorbelegung des Anfrage-Feldes fuer den PROLOG-Interpreter.

4.1 Aufgabenoptionen

Für die einzelnen Aufgaben haben Sie folgende Optionen:

Punkteverteilung
Sie können in dem Kästchen die Anzahl der Punkte auswählen, die für die Aufgabe vergeben werden sollen.

Aufgabe nicht bewerten
Wählen Sie dieses Kästchen aus, so wird die Aufgabe nicht in die Gesamtwertung mit einfliessen.

Aufgabe verschieben
Mit den gelben Pfeilen können Sie die Position der Aufgabe auf dem Aufgabenblatt verändern.

Aufgabe löschen
Wenn Sie eine Aufgabe nicht mehr stellen möchten, können Sie diese löschen. Wählen Sie dafür das Papierkorbsymbol ohne das rote Ausrufungszeichen rechts aus. Möchten Sie die Aufgabe aus der Datenbank löschen, wählen Sie das Papierkorbsymbol auf der rechten Seite aus mit dem Ausrufeszeichen. Die Aufgabe wird dann endgültig gelöscht und kann auch für andere Übungsblätter/ Klausuren nicht mehr verwendet werden.

Übungsblatt/ Klausur ansehen

Wenn Sie mit Ihren Eingaben fertig sind, können Sie sich die Klausur/ das Übungsblatt so angezeigen lassen, wie sie später für die Studierenden zu sehen sein wird. Wählen Sie dazu den Link am Ende der Seite Übungsblatt aus Studentensicht ansehen (bzw. Klausur aus Studentenansicht ansehen)

Haben Sie eine Klausur (oder ein Übungsblatt) auf den Weg geschickt und möchten noch Veränderungen vornehmen, wählen Sie im Dateireiter entsprechend Klausur oder Übungsblatt aus. Es erscheinen nun alle von Ihnen angelegte Klausuren/ Übungsblätter.
Sie haben die Möglichkeit, die Auflistung der Aufgaben auf der Klausur oder des Übungsblattes aus Studentensicht anzusehen, wenn Sie anzeigen wählen.

Möchten Sie die Klausur (das Übungsblatt) stoppen, wählen Sie Stop. Die Aufgaben dieses Aufgabenblattes sind nun für die Studierenden nicht mehr sichtbar. Sie können nun Änderungen vornehmen. Sind Ihre Änderungen fertig, finden Sie anstelle des Stop ein Fortsetzen.

Wählen Sie Fortsetzen ist die Klausur (das Übungsblatt) für die Studierenden wieder im angegebenen Zeitraum sichtbar.

geändert in:

Die Vorbereitungen

 
 
12.03.2008 21:26 Uhr von conr3201 -
Zeilen 1-113 hinzugefügt:

< Die Funktionen in Kurzübersicht | Übersicht | Wie lege ich Klausuren, Übungsblätter und Aufgaben an? >

Übungsblätter, Klausuren und Aufgaben erstellen

So geht's:

1. Typ des Aufgaben wählen

Wählen Sie im Dateireiter Klausur oder Übungsblatt, je nachdem um welchen Typ von Aufgabenblatt es sich handeln soll.

2. Neu anlegen

Wählen Sie Neu anlegen aus und bestätigen Sie mit OK. Sie gelangen dann zu den Grunddaten. Wahlweise können Sie auch bereits angelegte Klausuren oder Übungsblätter auswählen und kopieren. In den Grunddaten sind dann die Daten des alten Aufgabenblattes eingetragen.

3. Grunddaten eintragen/bearbeiten

Bei den Grunddaten können Sie Name und Beschreibung (optional) eintragen. Der Anfangs- und Endzeitpunkt bestimmen den Zeitraum, in dem die Klausur/das Übungsblatt für Studierende sichtbar ist. Bei Klausuren wie Übungsblättern können Sie sich Lösungen anzeigen lassen, so dass der/die StudentIn die Musterlösung nach Abgabe seiner/ihrer eigenen Lösung sieht. Dies entspricht auf der Übersicht aller Klausuren/Übungsblättern der Option Selbsttest.

Sonderfall Klausur: Die Dauer gibt zusätzlich an, wie lange die Studierenden Zeit haben, die Klausur zu bearbeiten; die Zeit läuft nach Ansehen der ersten Aufgabe. Dies ist unabhängig vom Zeitraum der Klausur wie oben beschrieben. Ausserdem können IP-Adressen eingetragen werden, um den Zugriff auf die Klausur auf die angegebenen Adressen zu beschränken.

4. Aufgaben erstellen

Um für Klausuren oder Übungsblätter Aufgaben zu erstellen, wählen Sie in der Übersicht durch bearbeiten die betreffende Klausur oder Übungsblatt aus.

Unter den Grunddaten der Klausur oder Übungsaufgabe findet sich eine Auswahl, welche wie folgt aussieht:

Wählen Sie neue Aufgabe hinzufügen, um eine Aufgabe zu erstellen.

Definieren Sie dann für die Aufgaben zunächst den Aufgabentyp, um den es sich handeln soll.

Allen Aufgabentypen ist gemein, dass sie einen Titel und eine Frage(stellung) angeben können, sowie die Option ein Kommentarfeld für Studierende anzuzeigen, und einen Tipp, der den Studierenden unter der Frage angezeigt wird.

Die richtige Lösung einer Aufgabe wird angezeigt in folgenden Fällen:

  • Ein/ Eine StudentIn hat eine Lösung abgegeben UND die Option "Selbsttest" ist für dieses Aufgabenblatt aktiviert.
  • Korrekturansicht einer Aufgabe und der Lösung des/der StudentIn für den Dozenten.

Nun zu den Aufgabentypen:

Textbox
Sie können für die Textboxfrage eine Musterlösung angeben sowie einen "Vorgegebenen Text" eintragen, um eine Vorbelegung für das den Studierenden angezeigte Textfeld zu definieren. Im Feld Ähnlichkeitsberechnung kann angegeben werden, welcher Algorithmus zur automatischen Auswertung des Textes herangezogen werden soll (Levenshtein, Soundex). Bei der Auswahl "Keine" erfolgt die Auswertung manuell durch Sie oder Ihre TutorInnen, was der Normalfall ist.

Freie Antwort
Diese Frage sieht nur kurze Antworten (1-2 Worte) vor. Die Angabe verschiedener Antwortalternativen erleichtert die automatische Auswertung (ganz sicher falsch, ganz sicher richtig). Dazu kann im Feld Ähnlichkeitsberechnung die Option "Eine der Antworten reicht für die volle Punktzahl" ausgewählt sein.

Yes-No-Exercise
Mit diesem Typ Frage können Sie eine Aufgabe erstellen, die man mit "ja" oder "nein" lösen kann (bzw. "richtig" oder "falsch").

Multiple Choice & Multiple Choice mit Enthaltung

Bei Multiple Choice Aufgaben können Sie mehrere Antwortalternativen angeben, von denen keine, eine oder mehrere richtig sein können. Bei einer Multiple Choice Aufgabe mit Enthaltung wird den Studentierenden zusätzlich zu den Antwortalternativen die Möglichkeit gegeben, sich zu enthalten ("weiss nicht"), was dann für die Auswertung eine Rolle spielen kann.

Single Choice & Single Choice mit Enthaltung

Im Prinzip funktioniert Single Choice wie Multiple Choice, mit dem Unterschied, dass nur eine Antwort richtig ist. Wählen Sie nach Eingabe der Antwortmöglichkeiten das Feld mit der richtigen Antwort an.

Prolog
Bei PROLOG-Aufgaben muss der/die StudentIn ein PROLOG-Programm über ein Textfeld abgegeben. Die Musterlösung bzw eine Vorbelegung können Sie wie bei Textboxaufgaben angeben, zusätzlich dazu auch noch eine Vorbelegung des Anfrage-Feldes fuer den PROLOG-Interpreter.

4.1 Aufgabenoptionen

Für die einzelnen Aufgaben haben Sie folgende Optionen:

Punkteverteilung
Sie können in dem Kästchen die Anzahl der Punkte auswählen, die für die Aufgabe vergeben werden sollen.

Aufgabe nicht bewerten
Wählen Sie dieses Kästchen aus, so wird die Aufgabe nicht in die Gesamtwertung mit einfliessen.

Aufgabe verschieben
Mit den gelben Pfeilen können Sie die Position der Aufgabe auf dem Aufgabenblatt verändern.

Aufgabe löschen
Wenn Sie eine Aufgabe nicht mehr stellen möchten, können Sie diese löschen. Wählen Sie dafür das Papierkorbsymbol ohne das rote Ausrufungszeichen rechts aus. Möchten Sie die Aufgabe aus der Datenbank löschen, wählen Sie das Papierkorbsymbol auf der rechten Seite aus mit dem Ausrufeszeichen. Die Aufgabe wird dann endgültig gelöscht und kann auch für andere Übungsblätter/ Klausuren nicht mehr verwendet werden.

Übungsblatt/ Klausur ansehen

Wenn Sie mit Ihren Eingaben fertig sind, können Sie sich die Klausur/ das Übungsblatt so angezeigen lassen, wie sie später für die Studierenden zu sehen sein wird. Wählen Sie dazu den Link am Ende der Seite Übungsblatt aus Studentensicht ansehen (bzw. Klausur aus Studentenansicht ansehen)

Haben Sie eine Klausur (oder ein Übungsblatt) auf den Weg geschickt und möchten noch Veränderungen vornehmen, wählen Sie im Dateireiter entsprechend Klausur oder Übungsblatt aus. Es erscheinen nun alle von Ihnen angelegte Klausuren/ Übungsblätter.
Sie haben die Möglichkeit, die Auflistung der Aufgaben auf der Klausur oder des Übungsblattes aus Studentensicht anzusehen, wenn Sie anzeigen wählen.

Möchten Sie die Klausur (das Übungsblatt) stoppen, wählen Sie Stop. Die Aufgaben dieses Aufgabenblattes sind nun für die Studierenden nicht mehr sichtbar. Sie können nun Änderungen vornehmen. Sind Ihre Änderungen fertig, finden Sie anstelle des Stop ein Fortsetzen.

Wählen Sie Fortsetzen ist die Klausur (das Übungsblatt) für die Studierenden wieder im angegebenen Zeitraum sichtbar.

 
 
12.03.2008 21:26 Uhr von conr3201 -
Zeilen 1-113 hinzugefügt:

< Die Funktionen in Kurzübersicht | Übersicht | Wie lege ich Klausuren, Übungsblätter und Aufgaben an? >

Übungsblätter, Klausuren und Aufgaben erstellen

So geht's:

1. Typ des Aufgaben wählen

Wählen Sie im Dateireiter Klausur oder Übungsblatt, je nachdem um welchen Typ von Aufgabenblatt es sich handeln soll.

2. Neu anlegen

Wählen Sie Neu anlegen aus und bestätigen Sie mit OK. Sie gelangen dann zu den Grunddaten. Wahlweise können Sie auch bereits angelegte Klausuren oder Übungsblätter auswählen und kopieren. In den Grunddaten sind dann die Daten des alten Aufgabenblattes eingetragen.

3. Grunddaten eintragen/bearbeiten

Bei den Grunddaten können Sie Name und Beschreibung (optional) eintragen. Der Anfangs- und Endzeitpunkt bestimmen den Zeitraum, in dem die Klausur/das Übungsblatt für Studierende sichtbar ist. Bei Klausuren wie Übungsblättern können Sie sich Lösungen anzeigen lassen, so dass der/die StudentIn die Musterlösung nach Abgabe seiner/ihrer eigenen Lösung sieht. Dies entspricht auf der Übersicht aller Klausuren/Übungsblättern der Option Selbsttest.

Sonderfall Klausur: Die Dauer gibt zusätzlich an, wie lange die Studierenden Zeit haben, die Klausur zu bearbeiten; die Zeit läuft nach Ansehen der ersten Aufgabe. Dies ist unabhängig vom Zeitraum der Klausur wie oben beschrieben. Ausserdem können IP-Adressen eingetragen werden, um den Zugriff auf die Klausur auf die angegebenen Adressen zu beschränken.

4. Aufgaben erstellen

Um für Klausuren oder Übungsblätter Aufgaben zu erstellen, wählen Sie in der Übersicht durch bearbeiten die betreffende Klausur oder Übungsblatt aus.

Unter den Grunddaten der Klausur oder Übungsaufgabe findet sich eine Auswahl, welche wie folgt aussieht:

Wählen Sie neue Aufgabe hinzufügen, um eine Aufgabe zu erstellen.

Definieren Sie dann für die Aufgaben zunächst den Aufgabentyp, um den es sich handeln soll.

Allen Aufgabentypen ist gemein, dass sie einen Titel und eine Frage(stellung) angeben können, sowie die Option ein Kommentarfeld für Studierende anzuzeigen, und einen Tipp, der den Studierenden unter der Frage angezeigt wird.

Die richtige Lösung einer Aufgabe wird angezeigt in folgenden Fällen:

  • Ein/ Eine StudentIn hat eine Lösung abgegeben UND die Option "Selbsttest" ist für dieses Aufgabenblatt aktiviert.
  • Korrekturansicht einer Aufgabe und der Lösung des/der StudentIn für den Dozenten.

Nun zu den Aufgabentypen:

Textbox
Sie können für die Textboxfrage eine Musterlösung angeben sowie einen "Vorgegebenen Text" eintragen, um eine Vorbelegung für das den Studierenden angezeigte Textfeld zu definieren. Im Feld Ähnlichkeitsberechnung kann angegeben werden, welcher Algorithmus zur automatischen Auswertung des Textes herangezogen werden soll (Levenshtein, Soundex). Bei der Auswahl "Keine" erfolgt die Auswertung manuell durch Sie oder Ihre TutorInnen, was der Normalfall ist.

Freie Antwort
Diese Frage sieht nur kurze Antworten (1-2 Worte) vor. Die Angabe verschiedener Antwortalternativen erleichtert die automatische Auswertung (ganz sicher falsch, ganz sicher richtig). Dazu kann im Feld Ähnlichkeitsberechnung die Option "Eine der Antworten reicht für die volle Punktzahl" ausgewählt sein.

Yes-No-Exercise
Mit diesem Typ Frage können Sie eine Aufgabe erstellen, die man mit "ja" oder "nein" lösen kann (bzw. "richtig" oder "falsch").

Multiple Choice & Multiple Choice mit Enthaltung

Bei Multiple Choice Aufgaben können Sie mehrere Antwortalternativen angeben, von denen keine, eine oder mehrere richtig sein können. Bei einer Multiple Choice Aufgabe mit Enthaltung wird den Studentierenden zusätzlich zu den Antwortalternativen die Möglichkeit gegeben, sich zu enthalten ("weiss nicht"), was dann für die Auswertung eine Rolle spielen kann.

Single Choice & Single Choice mit Enthaltung

Im Prinzip funktioniert Single Choice wie Multiple Choice, mit dem Unterschied, dass nur eine Antwort richtig ist. Wählen Sie nach Eingabe der Antwortmöglichkeiten das Feld mit der richtigen Antwort an.

Prolog
Bei PROLOG-Aufgaben muss der/die StudentIn ein PROLOG-Programm über ein Textfeld abgegeben. Die Musterlösung bzw eine Vorbelegung können Sie wie bei Textboxaufgaben angeben, zusätzlich dazu auch noch eine Vorbelegung des Anfrage-Feldes fuer den PROLOG-Interpreter.

4.1 Aufgabenoptionen

Für die einzelnen Aufgaben haben Sie folgende Optionen:

Punkteverteilung
Sie können in dem Kästchen die Anzahl der Punkte auswählen, die für die Aufgabe vergeben werden sollen.

Aufgabe nicht bewerten
Wählen Sie dieses Kästchen aus, so wird die Aufgabe nicht in die Gesamtwertung mit einfliessen.

Aufgabe verschieben
Mit den gelben Pfeilen können Sie die Position der Aufgabe auf dem Aufgabenblatt verändern.

Aufgabe löschen
Wenn Sie eine Aufgabe nicht mehr stellen möchten, können Sie diese löschen. Wählen Sie dafür das Papierkorbsymbol ohne das rote Ausrufungszeichen rechts aus. Möchten Sie die Aufgabe aus der Datenbank löschen, wählen Sie das Papierkorbsymbol auf der rechten Seite aus mit dem Ausrufeszeichen. Die Aufgabe wird dann endgültig gelöscht und kann auch für andere Übungsblätter/ Klausuren nicht mehr verwendet werden.

Übungsblatt/ Klausur ansehen

Wenn Sie mit Ihren Eingaben fertig sind, können Sie sich die Klausur/ das Übungsblatt so angezeigen lassen, wie sie später für die Studierenden zu sehen sein wird. Wählen Sie dazu den Link am Ende der Seite Übungsblatt aus Studentensicht ansehen (bzw. Klausur aus Studentenansicht ansehen)

Haben Sie eine Klausur (oder ein Übungsblatt) auf den Weg geschickt und möchten noch Veränderungen vornehmen, wählen Sie im Dateireiter entsprechend Klausur oder Übungsblatt aus. Es erscheinen nun alle von Ihnen angelegte Klausuren/ Übungsblätter.
Sie haben die Möglichkeit, die Auflistung der Aufgaben auf der Klausur oder des Übungsblattes aus Studentensicht anzusehen, wenn Sie anzeigen wählen.

Möchten Sie die Klausur (das Übungsblatt) stoppen, wählen Sie Stop. Die Aufgaben dieses Aufgabenblattes sind nun für die Studierenden nicht mehr sichtbar. Sie können nun Änderungen vornehmen. Sind Ihre Änderungen fertig, finden Sie anstelle des Stop ein Fortsetzen.

Wählen Sie Fortsetzen ist die Klausur (das Übungsblatt) für die Studierenden wieder im angegebenen Zeitraum sichtbar.

 

 

Quelle: Basis-Wiki-Hilfe | Letzte Änderung: 03.04.2008 16:54 Uhr, conr3201 | Local view: Basis-Hilfe